31 März 2023
Breaking News

Welche Art von Plattengrenze ist mit basaltischem Eruptivgestein verbunden?

Welche Arten von Plattengrenzen gibt es?

Da unsere Erde allerdings von Erdplatten bedeckt ist, kommt es durch die Plattenverschiebung zu verschiedenen Vorgängen an den Plattengrenzen: Divergenz: Die Platten driften voneinander weg. Konvergenz: Hierbei bewegen sich die Erdplatten aufeinander zu. Transformstörung: Dabei gleiten die Platten aneinander vorbei.

Welche Plattengrenzen driften auseinander?

Hauptsächlich geschieht das dort, wo die Platten der Lithosphäre aneinander grenzen, wie an den mittelozeanischen Rücken. In Island zum Beispiel sind diese Plattengrenzen gut zu erkennen: Risse und Furchen ziehen sich hier durch die Erdkruste, wo eurasische und nordamerikanische Platte voneinander wegdriften.

Welche Platten driften aufeinander zu?

Häufig bebt auch die Erde, weil die Plattenbewegung für ungeheuren Druck und wachsende Spannungen sorgt. Sobald diese sich entladen, erschüttern Beben die Erdoberfläche. In Japan zum Beispiel treffen gleich drei Platten aufeinander: die Pazifische, die Philippinische und die Eurasische.

Welche Platten sind kontinental und welche Ozeanisch?

Die meisten Kontinentalplatten bestehen aus einem Kontinentalblock (also einer festen Landmasse) plus dem umgebenden Meeresboden. Nur die große Pazifische Platte besteht fast vollständig aus Meeresboden. Die Eurasische Platte umfasst die beiden Kontinente Europa und Asien und trägt auch Deutschland.

Was passiert wenn Platten auseinander driften?

An den Rücken driften die benachbarten Platten auseinander (divergierende Plattengrenze), wodurch basaltisches Magma aus dem Oberen Erdmantel emporsteigt und neue ozeanische Lithosphäre gebildet wird. Dieser Prozess wird auch als Ozeanbodenspreizung oder Seafloor Spreading bezeichnet.

Welche Platten bewegen sich aufeinander zu und welche voneinander weg?

Konvergierende Plattenränder (Plattengrenzen) sind in der Plattentektonik gegenüberliegende Ränder von Platten, die sich aufeinander zu bewegen. Der Gegensatz sind divergierende Plattenränder. Hier bewegen sich die Platten voneinander weg.

Welche kontinentale Platten gibt es?

  • 1 Nordamerikanische Platte.
  • 2 Südamerikanische Platte.
  • 5 Eurasische Platte.
  • 6 Afrikanische Platte.
  • 7 Indisch-Australische Platte.
  • 10 Antarktische Platte.
  • 3 Pazifische Platte.
  • 4 Nazca-Platte.
  • Wann ist eine Platte Ozeanisch?

    Ozeanische Kruste bildet sich am Meeresgrund, wo entlang der mittelozeanischen Rücken Magma aufsteigt und erstarrt. Da hier ständig Kruste nachwächst, werden die beiden Lithosphären-Platten nach außen gedrückt. In Richtung der Küsten wird die ozeanische Kruste also immer älter.

    Welche 2 Arten von Platten gibt es?

    Es gibt drei Arten von Plattengrenzen: Divergente, konvergente und transforme Plattengrenzen.

    Was ist das Sea floor spreading?

    In Spalten steigt Magma nach oben, das beim Austritt und Kontakt mit dem Wasser sofort erstarrt. Dadurch entsteht neue ozeanische Kruste. Bewegen sich die Platten weiter auseinan- der, dringt neues Magma nach und erkaltet gleich wieder. Dieser Vorgang wird als Sea- floorspreading (Meeresbodenausbreitung) bezeichnet.

    Was sind konservative Platten?

    An konservativen Plattengrenzen wird Lithosphäre weder neu gebildet noch subduziert, denn die Lithosphärenplatten „gleiten“ hier vorwiegend horizontal aneinander vorbei. An und nahe der Erdoberfläche, wo die Gesteine spröde sind, ist eine solche Plattengrenze als Blattverschiebung ausgebildet.